Ganzheitliches Hotel Check-Up | GASTROPROFIS Foodkonzept

Wenn Abläufe im Hotel nicht harmonieren, spürt das jeder Gast. Das GASTROPROFIS Check-Up zeigt, wie Kommunikation, Prozesse und Teamwork wieder rund laufen – ehrlich, individuell und mit dem Blick aufs Ganze.

Stell dir vor, du kommst nach einer langen Fahrt endlich im Hotel an. Freundlicher Empfang, schönes Haus – und trotzdem läuft’s unrund. Beim Frühstück fehlt das glutenfreie Brot, das Housekeeping weiß nichts von der Verlängerung und die Küche wundert sich über Sonderwünsche, die nie angekommen sind. Alle bemüht, aber keiner weiß so richtig, was der andere macht. Nett, aber eben nicht rund.

Willkommen in der Realität vieler Betriebe: nett, aber nicht rund.

Genau hier setzen die GASTROPROFIS mit ihrem neuen Hospitality Check-Up an. Gemeinsam mit unserer freien Mitarbeiterin für die VEGANPROFIS, Jenny Hansen-Rauch, einer erfahrenen Spezialistin für interdisziplinäre Prozesse und vegane Konzepte, nehmen wir Hotels und Restaurants ganzheitlich unter die Lupe. Kein Schubladendenken, keine Standardlösung, sondern echtes Hinschauen.

Kein 08/15-Coaching, sondern ein ehrlicher Blick auf das große Ganze – von der Rezeption bis zur Küche. 

Und keine Angst: auch kein veganes Bekehren. Der ganzheitliche Ansatz bezieht jedoch die Durchleuchtung des Speisenangebotes unter Berücksichtigung sämtlicher Ernährungsformen mit ein.

Was macht den Check-Up so besonders?

Wir schauen nicht nur auf die Küche oder die Abläufe im Service. Wir sehen das Ganze, vom ersten Gästekontakt über die interne Kommunikation bis hin zur Teamstruktur. Denn wenn Abteilungen nicht miteinander sprechen, hilft auch der beste Koch nichts, wenn vorne an der Rezeption die Infos hängenbleiben.

Unsere Devise: Ohne anders kein besser.

Nur wer bereit ist, Dinge neu zu denken, kann sich wirklich verbessern.

Wir decken auf, wo Prozesse unnötig kompliziert sind, wo Informationen verloren gehen, und wo man sich unbewusst selbst ausbremst, weil man es „schon immer so gemacht hat“.

Vorteil für dich als Hotelier oder Direktor: wir kommen als Gäste, ganz neutral, ohne Voreingenommenheit. Wir nehmen die Dinge primär so wahr wie dein Gast.

Wie läuft das Check-Up ab?

1. Ehrliche Bestandsaufnahme
Wir starten mit einer realistischen, empathischen und interdisziplinären Analyse. Wir reden mit den Menschen, die den Betrieb wirklich am Laufen halten: Rezeption, Küche, Service, Housekeeping, Management und auch mit den Gästen. Nur so bekommt man ein ehrliches Bild.

2. Analyse & Kniffe
Mit Erfahrung, Methodik und einem klaren Blick fürs Machbare zeigen wir, wo’s hakt und wie man’s zeitgemäß anpassen kann. Kein Fingerzeig, sondern lösungsorientiertes Sparring.

3. Individuelle Bundles statt Pauschal-Pakete
Jeder Betrieb tickt anders. Deshalb schnüren wir individuelle Themenpakete, die genau zu deiner Situation passen, ob Prozessoptimierung, Team-Kommunikation oder der Umgang mit veganen und modernen Ernährungstrends.

4. Austausch & Umsetzung
In praxisnahen Workshops und Beratungen bringen wir alle an einen Tisch. Keine leeren Buzzwords, sondern greifbare Strategien für den Alltag.

Warum das Ganze lohnt

Wir leben im Heute. Gäste erwarten mehr als ein bequemes Bett und ein Croissant. Sie erwarten Erlebnis, Empathie und echte Qualität, auch bei besonderen Ernährungsweisen.

Hotels und Restaurants, die diesen Wandel aktiv gestalten, gewinnen langfristig: zufriedene Gäste, motivierte Teams und bessere Abläufe.

Jenny Hansen-Rauch bringt ihre vielseitige Erfahrung aus Event-Management, Luftfahrt, Vegan-Marketing und Gastronomie mit ein und sorgt dafür, dass dein Betrieb nicht nur „funktioniert“, sondern auch Zukunft ausstrahlt.

Sascha Wenderoth als Inhaber und COOLinariker bringt 30 Jahre Expertise aus der Gastronomie mit, um einen unternehmerischen, aber natürlich auch kulinarischen Blick auf den Bereich „Gastronomie“ zu werfen.

Gemeinsam neu denken

Das Check-Up ist kein Schönreden, sondern ehrliche Entwicklungsarbeit. Es zeigt, wo Prozesse besser laufen können, wie Kommunikation klarer wird und wie Teams wieder Spaß an gemeinsamer Arbeit finden. Wenn das intern passt, spüren das auch die Gäste und kommen wieder.

Interesse geweckt?

Dann buch dir dein kostenloses Erstgespräch mit uns. Denn: Ohne anders kein besser.

Bild von Sascha Wenderoth

Sascha Wenderoth

Sascha Wenderoth ist nicht nur Gründer, sondern das wahre „COOLinarische Herz“ der SNACKPROFIS – mit Leidenschaft, Know-how und einem untrüglichen Gespür für Trends und Märkte.

Seine kulinarischen Wurzeln reichen bis in die Spitzenküche: Ausgebildet im Hause Alfons Schuhbeck, übernahm er bereits mit 27 Jahren die Küchenleitung in einem renommierten Frankfurter Haus – ausgezeichnet mit einer Empfehlung im Magazin „Der Feinschmecker“.

Heute entwickelt er gemeinsam mit seinem Team innovative Food-Konzepte, die exakt auf die Anforderungen moderner Gastronomie, Bäckereien und Handelsformate zugeschnitten sind. Unter dem Dach von GASTROPROFIS, SNACKPROFIS und seit 2022 auch den VEGANPROFIS entstehen kreative Lösungen, die nicht nur praktisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll und zukunftsorientiert sind.

Mit der GASTROPROFIS Kreativdienstleistungen betreibt Sascha Wenderoth zudem eine eigene Werbeagentur – spezialisiert auf den Foodbereich und eng vernetzt mit erfahrenen Partnern aus Design, Fotografie und Social Media.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Kunden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Südtirol, Frankreich und den USA vertrauen bereits auf die Expertise und Kreativität von Sascha Wenderoth und seinen Teams.

 


 

LinkedIn | Instagram | WhatsApp

was gibt's sonst so?