Keine bezahlte Werbung – dennoch muss „Werbung wegen Markennennung“ hier stehen. Lactalis, Galbani, Salakis, Leerdammer werden aufgrund Zoltans Betriebszugehörigkeit selbstverständlich – aber ohne Werbehintergrund – präsentiert.
Lieblingssnacks –
Folge 1: Wenn aus Resten kleine Legenden entstehen
In unserer neuen Serie „Lieblingssnack“ werfen wir einen Blick in die Küchen von Menschen, die nicht nur gute Produkte schätzen, sondern auch ein echtes Gespür für Geschmack, Kreativität und Nachhaltigkeit mitbringen.
Den Anfang macht Zoltan Okolicsanyi von Lactalis, der uns gleich zwei geniale Rezepte geschickt hat – inklusive kurzer Entstehungsgeschichte, ein bisschen Küchenphilosophie und der Einladung zum Nachmachen.
Die Königin der Rezepte
ist die Phantasie.Zoltan Okolicsanyi
Snack #1
Grillgemüse-Aufstrich
Ob als Dip, Aufstrich oder Antipasti-Highlight – dieser Snack ist ein echtes Multitalent.
Zoltan Okolicsanyi:
„Entstanden aus einer Handvoll Zutaten, die eigentlich fast schon aussortiert waren – aber zu schade zum Wegwerfen: Gegrilltes Gemüse vom Vortag,, Galbani Latticino, optional mit Salakis und gern auch mit frischem Knoblauch und ein paar Oliven.“
Vorteile:
✅ Zero Foodwaste
✅ Vegetarisch & vielseitig einsetzbar
✅ Schnell gemacht & gut vorzubereiten
✅ Ideal für Buffets oder zum Aperitif
Rezept – Grillgemüse-Aufstrich
- 500 g Baguette oder Ciabatta
- 1000 g Galbani Professionale Latticino Frischkäse (Produktinfo)
- 500 g Grillgemüse
- 50 g frische italienische Kräuter
- 50 g Rucolasalat
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Galbani & Grillgemüse im Mixer verarbeiten, je länger, desto cremiger – je kürzer, desto stückiger und strukturierter.
Die Grammatur des Grillgemüses kann individuell angepasst werden, je nach Geschmack und Anteil der jeweiligen Gemüsesorten.
Das Brot mit dem Aufstrich bestreichen, mit frischen Kräutern und Rucola finishen.
Tipp von Zoltan:
In Verbindung mit Grillgemüse in Stücken ergänzt Salakis perfekt für einen noch kräftigeren Geschmack und eine zusätzliche Variation.
Schmeckt auch mit zum Beispiel geräuchertem Schinken, Hähnchen und Lachs.

Zoltan Okolicsanyi
Key Account Manager Business Unit Milchprodukte
Zoltan Okolicsanyi ist ein erfahrener Fachmann im Bereich Foodservice und Gastronomie. Derzeit ist er als Key Account Manager Foodservice bei der Lactalis Holländischer Käse GmbH in Grasbrunn tätig. In dieser Rolle betreut er nationale Kunden und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für den Außer-Haus-Markt.
Snack #2
Mini-Piccolinos mit Käse
Der perfekte Snack für Gäste – oder einfach für dich selbst. Schnell gemacht, raffiniert belegt und mit einer Prise Trüffel sogar ein bisschen extravagant.
Pizzateig, Tomatensoße, ein Stück Leerdammer, eingelegter Trüffel – fertig ist der kreative Snack, der Eindruck macht.
Vorteile:
✅ Gäste beeindrucken – minimaler Aufwand
✅ Trüffel als edler „Wow-Effekt“
✅ Variabel & wandelbar
✅ Resteverwertung mit Genuss
Seit mehr als 130 Jahren steht die italienische Traditionsmarke Galbani mit ihrem breiten Käsesortiment für herausragende Qualität und hohe Käsekompetenz.
1882 von Egidio Galbani in Norditalien gegründet, entwickelte sich Galbani nicht nur zur präferierten Käsemarke der Italiener, sondern ist aktuell auch weltweit die Nummer 1 bei italienischem Käse wie Mozzarella, Mascarpone, Gorgonzola und Ricotta.
Was ist drauf auf den Mini Piccolinos?
- 200 g Tomatensauce für die rote Variante
- 200 g Galbani Professionale Latticino Frischkäse (Produktinfo) für die weiße Variante
- 80 g Kochschinken
- 50 g frische Champignons
- 50 g Kirschtomaten
- 100 g Zucchini
- 50 g rote Paprika
- 50 g gelbe Paprika
- 100 g Leerdammer (Produktinfo)
Mit Rucola kommt noch ein bisschen nussige Frische hinzu und Für den "Dicke-Hose-Kick" empfehle ich eingelegten Trüffel.
Zoltan Okolicsanyi
abschliessend: Warum wir genau solche Lieblingssnacks lieben ❤️
Weil sie genau das verbinden, wofür moderne Snackkonzepte stehen:
✅ Nachhaltigkeit statt Foodwaste
✅ Kreativität statt Langeweile
✅ Schnelle Umsetzung statt Planungsstress
✅ Wertschöpfung durch clevere Resteverwertung
Wie schaut's mit Dir aus?
Ein großes Dankeschön an Zoltan Okolicsanyi von Lactalis – für die Bilder, Rezepte und die Geschichte dahinter. So beginnt unsere Serie „Lieblingssnacks“ mit einem echten Highlight.