Fachkräfte fehlen – Ideen nicht! Wir schaffen gemeinsam Perspektiven.

Fachkräfte fehlen – Ideen nicht! Wie Maik Becker und die SNACKPROFIS gemeinsam Perspektiven schaffen

Ein Blick in die Realität vieler Bäckereien

Kaum eine Branche ist derzeit so stark vom Fachkräftemangel betroffen wie das Bäckerhandwerk. Laut Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks lag der Rückgang an abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Bäckerhandwerk zuletzt bei über 25 % innerhalb von nur fünf Jahren. Hinzu kommt eine hohe Fluktuation bei Hilfskräften – insbesondere in Filialbetrieben, wo Zeitdruck und geringe Einarbeitung zu Frust führen.

Die Folge:

  • Produktionsengpässe

  • unausgelastete Geräte und Ladenflächen

  • wachsender Kostendruck durch Überstunden und Rekrutierung

Und gleichzeitig schlummert in den Backstuben ungenutztes Potenzial – in Form von Quereinsteiger*innen, Menschen mit Migrationshintergrund und ungelernten, aber motivierten Mitarbeitenden.

Genau hier setzt Maik Becker an

Maik Becker, Deutschlands erster interkultureller Bäckermeister, denkt Personalentwicklung neu: pragmatisch, alltagstauglich und mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen von Bäckereien. Seine Erfahrung mit der erfolgreichen Integration multikultureller Teams (mit bis zu acht Nationalitäten gleichzeitig!) hat gezeigt: Wenn Strukturen stimmen, kann auch ein buntes Team produktiv, zuverlässig und motiviert arbeiten.

Seine Ansätze beinhalten:

  • Optimierte Onboarding-Prozesse mit klaren Einarbeitungsplänen

  • Interkulturelle Trainings zur Förderung eines konfliktarmen Miteinanders

  • Entwicklung interner Ausbildungsmodelle für ungelernte Kräfte

  • Stärkung der Arbeitgebermarke – gerade bei jüngeren Zielgruppen

Fachkräfte fehlen – Ideen nicht! Wie Maik Becker und die SNACKPROFIS gemeinsam Perspektiven schaffen

Maik Becker

Deutschlands erster interkultureller Bäckermeister

Snackkonzepte allein reichen nicht – aber sie können Türen öffnen

Hier kommen die SNACKPROFIS ins Spiel. Mit kreativen, praxisbewährten Snacklösungen unterstützen sie Bäckereien dabei, neue Umsatzquellen zu erschließen und das Angebot attraktiver zu gestalten.

Aber was bringt das beste Snackkonzept, wenn es im Tagesgeschäft nicht umgesetzt werden kann?

Deshalb kombinieren die SNACKPROFIS ihre Konzepte mit gezielten Schulungen – im Thekenbereich ebenso wie in der Produktion. In Kombination mit Maik Beckers Strategien zur Personalentwicklung entstehen Lösungen, die wirklich greifen:

  • Ein neues Snackangebot für den Frühling – wird direkt mit dem Team getestet und eingeführt

  • Kalkulation, Zubereitung, Präsentation – werden praxisnah vermittelt

  • Feedback-Schleifen mit Mitarbeitenden – machen die Umsetzung nachhaltig

Zahlen, Daten, Fakten

Das Bäckerhandwerk in Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere durch den Fachkräftemangel und den Rückgang an Auszubildenden. Gleichzeitig gibt es jedoch positive Entwicklungen, die Hoffnung geben. Im Folgenden werden aktuelle Zahlen und Fakten präsentiert, die die Situation verdeutlichen: arbeitsABC

Rückgang der Ausbildungszahlen: Die Zahl der Auszubildenden im Bäckerhandwerk ist in den letzten Jahren deutlich gesunken. Im Jahr 2023 gab es rund 3.962 Auszubildende zum Bäcker bzw. zur Bäckerin in Deutschland. Dieser Rückgang stellt eine Herausforderung für die Branche dar, da weniger Nachwuchskräfte zur Verfügung stehen. Statista

Positive Entwicklung bei neuen Ausbildungsverträgen: Trotz des allgemeinen Rückgangs gab es im Jahr 2024 einen erfreulichen Anstieg bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Bis Ende September 2024 starteten 6.381 junge Menschen ihre Ausbildung im Bäckerhandwerk, was einem Zuwachs von 1.008 Verträgen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders der Beruf des Fachverkäufers im Lebensmittelhandwerk verzeichnete mit 4.386 Neuverträgen ein Plus von 22,5 %. Diese Entwicklung zeigt, dass das Interesse an einer Karriere im Bäckerhandwerk wieder zunimmt. baeckerhandwerk.de

Rückgang der Betriebszahlen: Die Zahl der Bäckereibetriebe in Deutschland ist in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Laut Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks gab es 2023 noch 9.242 Meisterbetriebe, während es 2010 noch 14.594 Betriebe waren. Dieser Rückgang von etwa 36 % innerhalb von 13 Jahren verdeutlicht den Strukturwandel in der Branche. Das Wissensforum

Umsatzentwicklung: Trotz der sinkenden Zahl an Betrieben konnte das Bäckerhandwerk seinen Gesamtumsatz steigern. Im Jahr 2023 betrug der Umsatz 17,55 Milliarden Euro, was einem durchschnittlichen Umsatz von etwa 1,899 Millionen Euro pro Betrieb entspricht. Diese Zahlen zeigen, dass die verbleibenden Betriebe wirtschaftlich erfolgreich sind. Wir sind der Wandel

Beschäftigtenzahlen: Im Jahr 2023 waren rund 235.000 Personen im Bäckerhandwerk beschäftigt. Diese Zahl unterstreicht die Bedeutung der Branche als Arbeitgeber in Deutschland. arbeitsABC


 

Fazit: Das Bäckerhandwerk in Deutschland steht vor Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel und dem Rückgang an Betrieben. Gleichzeitig gibt es positive Signale, wie den Anstieg neuer Ausbildungsverträge, die auf ein wachsendes Interesse an der Branche hindeuten. Um diesen positiven Trend zu unterstützen und den Herausforderungen effektiv zu begegnen, sind gezielte Maßnahmen in der Personalentwicklung und innovative Konzepte erforderlich.

Zielgruppenrelevante Pain Points – und wie wir sie gemeinsam lösen

Einarbeitungsstrukturen + interkulturelle Schulungen + Teambuilding-Impulse

Fertige Snackkonzepte + einfache Umsetzung + Schulung vor Ort oder digital

Aufbau einer authentischen Arbeitgebermarke + Perspektiven für Quereinsteiger

Individuelle Snacks, angepasst an Zielgruppen und Standortbedingungen

Praxisnahe Begleitung + Checklisten + bebilderte Arbeitsanweisungen

Fachkräfte fehlen – Ideen nicht! Wie Maik Becker und die SNACKPROFIS gemeinsam Perspektiven schaffen

Was bringt das konkret für DEINE Bäckerei?

✅ Reduzierung der Einarbeitungszeit um bis zu 50 %
✅ Höhere Produktivität durch klar strukturierte Arbeitsabläufe
✅ Umsatzsteigerung durch zeitgemäße Snackangebote
✅ Weniger Fehlzeiten durch gesteigerte Mitarbeitermotivation
✅ Stärkere Kundenbindung durch neue Snackideen mit Storytelling

Lass uns gemeinsam etwas bewegen

Die Partnerschaft zwischen Maik Becker und den SNACKPROFIS richtet sich an alle, die nicht länger nur über Herausforderungen sprechen wollen – sondern bereit sind, aktiv etwas zu verändern.

Egal ob du eine Traditionsbäckerei, ein Filialunternehmen oder einen größeren Betrieb führst:
Wir holen dich genau da ab, wo du stehst – und entwickeln gemeinsam mit dir ein passendes Konzept, das dein Team stärkt, Snackkompetenz aufbaut und deine Kundschaft begeistert.

Du willst wissen, wie das in deinem Betrieb aussehen kann?
Dann melde dich bei uns – direkt, unkompliziert und unverbindlich:
🌐 www.snackprofis.com
📧 info@snackprofis.com
📞 Oder vereinbare ein Erstgespräch:

Dein kostenloses Erstgespräch

Drei Klicks und schon kann deine SNACKSPANSION starten!

Du hast keine Lust mehr auf leere Konzepte – sondern willst echte Ergebnisse?

Dann lass uns loslegen.

was gibt's sonst so?