Interview mit Sascha Wenderoth im BÄKO Magazin

Interview Sascha Wenderoth BÄKO Magazin SNACKPROFIS - Food- & Snackkonzepte, Snackberatung, High Speed Snacking

Das BÄKO Magazin hat ein Gespräch mit Sascha Wenderoth geführt

Andrea Diener führte ein Gespräch mit SNACKPROFIS-Inhaber Sascha Wenderoth für eine Veröffentlichung im BÄKO Magazin.

PDF zum Download

Interview mit Sascha Wenderoth

BÄKO Magazin, „Ohne anders kein besser.“

Gratis Download als PDF – alle Rechte beim veröffentlichenden Medium

Für Abonnenten des BÄKO Magazins ist das Interview auch online einsehbar:

HIER ENTLANG

Snackmarkt 2025: Warum Bäcker jetzt anders denken müssen!

Die Snackbranche boomt – doch viele Bäckereien schöpfen ihr Potenzial nicht annähernd aus. Warum? Weil sie entweder in die falsche Richtung gehen oder es schlicht versäumen, ihren Kunden ein individuelles, hochwertiges Erlebnis zu bieten. Sascha Wenderoth von den SNACKPROFIS erklärt, worauf es jetzt ankommt, um erfolgreich im Snackgeschäft zu wachsen.

1. Vom Brötchen zum Erlebnis: Warum Standardware nicht mehr reicht

Die Zeiten, in denen ein belegtes Brötchen mit Schinken und Salat das Maß aller Dinge war, sind vorbei. Kunden haben gelernt, dass sie Snacks überall bekommen können – sei es an der Tankstelle, im Supermarkt oder im Schnellrestaurant. Wer als Bäcker punkten will, braucht ein klares, authentisches Konzept, das seine Handschrift trägt. Snacks müssen einzigartig, durchdacht und an den Standort der Filiale angepasst sein. Denn wer einfach nur „auch Pizza“ oder „auch Burger“ anbietet, landet schnell in der Vergleichbarkeit und verliert seine Identität.

2. Der größte Fehler: Die fehlende Infrastruktur hinter den Snacks

Ein erfolgreiches Snackangebot besteht nicht nur aus guten Zutaten. Es braucht klare, systemgastronomische Abläufe, damit auch wechselnde Mitarbeiter nahtlos mitarbeiten können. Wer denkt, Snacks lassen sich „nebenbei“ produzieren, hat das Potenzial dieser Sparte noch nicht erkannt. Strukturierte Prozesse und ein bewusst durchdachtes Sortiment sind der Schlüssel zu konstantem Erfolg.

3. Weg von der Austauschbarkeit: Mut zu echten Highlights!

Warum sollte ein Kunde beim Bäcker für einen Snack mehr bezahlen als im Discounter? Weil es anders, einzigartig und hochwertig ist! Standardisierte Snacks ohne Charakter wirken austauschbar – und das ist der Grund, warum viele Bäckereien kaum vom Snackmarkt profitieren. Echte Differenzierung bedeutet:

  • Kreative Brotsorten als Basis (statt immer nur klassische Weizenbuns)
  • Individuelle Rezepturen, die Handwerkskunst widerspiegeln
  • Eine klare Botschaft und ein durchdachtes Wording, das die Qualität verständlich kommuniziert

4. Psychologie des Kunden: Warum „Anders“ immer besser ist

Verbraucher lernen Kaufverhalten. Ein komplett neues Snackprodukt wird oft erst beim dritten oder vierten Besuch gekauft. Statt wöchentlich das Sortiment umzukrempeln, sollten Bäckereien viermal im Jahr mit starken saisonalen Highlights überraschen. Ein Kürbis-Snack im Herbst oder ein Spargel-Sandwich im Frühling weckt unbewusste Bedürfnisse und verleiht der Marke Regionalität und Authentizität.

5. Snackpräsentation: Warum Instagram und Co. entscheidend sind

Moderne Snackvermarktung geht über die Ladentheke hinaus – sie muss digital sichtbar sein! Farbenfrohe, abwechslungsreiche Snacks sind ein Hingucker und erzeugen Aufmerksamkeit auf Social Media. Ein gut inszenierter Snack kann viral gehen – wenn er Emotionen weckt. Wenderoth zeigt es eindrucksvoll am Beispiel seines spontanen Dubai-Schokoladen-Posts, der hunderttausende Menschen erreichte. Wer seine Snack-Highlights nicht nur erstellt, sondern auch gezielt in Szene setzt, kann völlig neue Zielgruppen erschließen.

Fazit: Wer in Snacks investiert, investiert in die Zukunft

Snacks sind nicht nur eine Ergänzung zum Sortiment – sie sind ein massiver Umsatzbringer mit riesigem Potenzial. Doch dafür braucht es Mut, Individualität und eine klare Strategie. Wer sich abhebt, kann nicht nur höhere Preise durchsetzen, sondern sich auch langfristig als Snack-Anlaufstelle etablieren.

Lust auf individuelle Snackkonzepte, die funktionieren? Die SNACKPROFIS helfen dir, dein Angebot zukunftssicher aufzustellen. Kontaktiere uns für eine maßgeschneiderte Beratung!

was gibt's sonst so?